A perfect match:

Longfiller von Arnold André und Spirituosen von Lantenhammer

Unter Zigarrenliebhabern sind die eleganten und charakterstarken Longfiller-Zigarren von Arnold André längst kein Geheimtipp mehr. Das Familien-unternehmen aus dem westfälischen Bünde betreibt im Tabakland Nr. 1, der Dominikanischen Republik, eine eigene große Zigarrenmanufaktur und fertigt dort handgerollte Premium-Longfiller, die begeistern. In der traditionsreichen Destillerie Lantenhammer im bayerischen Hausham wurde das lange Zeit von Obstbränden dominierte Sortiment in den vergangenen Jahren um zahlreiche Spirituosen aus anderen Kategorien erweitert. Wir haben je zwei Marken dieser bedeutenden Anbieter auf ein harmonisches Miteinander getestet.

Whisk(e)y und Zigarren bilden häufig empfehlenswerte Paare. Im Sortiment von Lantenhammer findet sich seit einiger Zeit ein sehr spezieller deutscher Single Malt, der SILD Crannog. Dieser Malt hat Braugerste und Quellwasser von der Insel Sylt als Basis, wird in der Lantenhammer Destillerie in Bayern destilliert und reift in Fässern, die zuvor Bourbon, Rum oder Sherry enthielten. Diese Fässer lagern allerdings nicht in irgendeinem Keller, sondern in einem Kutter mit Namen ›Gret Palucca‹ im Hafen von List auf Sylt. Die Rohstoffe und die ungewöhnliche Art der Reifung unter ständigem Schaukeln und im prägenden Seeklima ergeben einen würzigen Whisky mit einem leicht süßlichen Duft mit Pfeffer- und Kardamom-Noten. Sein Aroma ist von Meeresbrisen und Salz geprägt, kräftig malzig und zugleich auch herb-süß. Im Test erwies sich der Longfiller Carlos André Airborne Robusto als perfekter Begleiter zu diesem „German Malt“. Die handgerollte Zigarre aus der Manufaktur Arnold André Dominicana mit dem fünf Jahre gereiften Deckblatt aus Mexiko und einer Einlage aus Tabaken von der Dominikanischen Republik, Nicaragua und Brasilien besticht durch würzig-aromatischer Intensität. Aromen von reifen Früchten, feiner Zartbitter-schokolade und gerösteten Mandeln sowie würzige und Ledernoten nebst einem Hauch von Karamell verbinden sich perfekt mit den tiefgründigen Aromen des Whiskys. Ergo: Zwei Genusspartner begegnen sich auf Augenhöhe in einer starken Kombination von würzigen und leicht süßlichen Noten.

Seit 2017 stellt Lantenhammers Master Distiller und Geschäftsführer Tobias Maier auch den Rum Rumult aus bestem Zuckerrohr im traditionellen Pot Still-Verfahren her. Die Variante Signature Cask ist angenehm süß und fruchtig mit ausgeprägten Rosinen- und Holztönen. Ihre dezente Vanillenote verbindet sich mit einem höchst facettenreichen Bouquet aus Zuckerrohraromen. Und jetzt wird es richtig spannend: Zusammen mit der charaktervollen Buena Vista Araperique Robusto, die deutliche Noten von Röstkaffee, eine leichte Süße und die für Araperique ganz typischen Zimt- und Fruchttöne einbringt, ergibt das eine äußerst harmonische Kombination von kräftig-würzigem Araperique-Tabak in allerbester Balance mit fruchtiger Süße und Vanillenoten.

Der Araperique ist einer der seltensten und anspruchsvollsten Tabake der Welt. Das Besondere an dieser Sorte ist die Reifetechnik, die noch von den Choctaw-Indianern stammt: Nach der ›Methode Perique‹ wird der Blatt für Blatt geerntete Tabak nach dem Trocknen von Hand entrippt und reift dann in Ex-Whiskyfässern aus Eiche unter hohem Druck mindestens ein Jahr, wobei er immer wieder umgeschichtet werden muss, um gleichmäßig fermentieren zu können. Die handgerollte Zigarre in dem exzellenten Verhältnis von Größe und Geschmack präsentiert all ihre Aromen

harmonisch und zugleich gehaltvoll. Für einen bouquetreichen Rum wie Rumult die bestmögliche Begleiterin.

Oder einfach: a perfect match!

 

www.alles-andre.de

www.lantenhammer.de